Schlagwort: vaterschaft

Was ist Luxus: Geld oder Zeit?

Was gehört eigentlich zu einem guten Leben? Ein schöner Wohnort? Vielleicht sogar eine eigene Wohnung? Oder gleich das Haus mit Garten? Freistehend oder Reihenhaus? Urlaub? Und wenn ja: Holland oder Bali? Nordsee oder Côte d’Azur? Luxus? Geld? Konsum? Und wie sollen wir uns das eigentlich alles leisten? Der Mann und ich, wir sind da realistisch. Und träumen vor allem von einer Sache: Zeit! Mehr Zeit für uns als Familie, für uns als Paar und vor allem: für unsere Kinder. Weiterlesen

Liebe

Leute, bald ist Valentinstag! Nach dem Weihnachts-Irrsinn erwartet uns also endlich der nächste Konsum-Hokuspokus. Aber auch wenn der Mann und ich da überhaupt gar nicht mitmachen, überfällt mich in letzter Zeit häufiger so ein romantisches Gefühl. Und dann lese ich so eine schöne Liebeserklärung auf dem Blog Chaos² und denke mir: Vielleicht sollte ich auch mal darüber schreiben wie das bei uns so ist, mit der Liebe und dem Kind. Und darüber, wie lange es eine Liebe überhaupt schon geben sollte, bevor ein Kind dazukommt. Weiterlesen

Gerne gelesen | Juni 2016

Kennt ihr das, wenn der Tag mal wieder 24 Stunden zu wenig hat? Natürlich kennt ihr das. Also höre ich sofort auf, zu jammern, erzähle euch nur kurz, dass ich zwischen Umzug, Arbeit, Kind bespaßen (Kita erst ab August) und dem sonstigen Wahnsinn leider nicht zum Bloggen komme. Aber ist auch gar nicht schlimm, weil es in den Weiten des Internets ja so viele andere tolle Blogs, Webseiten und Artikel gibt. Und deswegen schmeiße ich euch wenigstens mal schnell meine „Gerne gelesens“ für Juni rein. Viel Spaß beim Lesen! Weiterlesen

Kinder haben ist nix für Weicheier

Das Hübchen ist krank. Und zwar so richtig: 40°C Fieber und nach eigener Aussage völlig „paputt“. Kann nicht gehen, kann nicht stehen und fiel um. Lebte gestern hauptsächlich schlafend auf dem Sofa oder kuschelnd auf meinem Arm. Und ich merkte mal wieder: Kinder haben ist nix für Weicheier. Weiterlesen

“Spitzenvater des Jahres” – Warum „Rückenfreihalten“ niemandem nützt

Ein Aufreger geistert derzeit durch Presse und soziale Medien: Der Pumpernickel-Hersteller Mestemacher hat einen mit 5.000 Euro dotierten Preis für den „Spitzenvater des Jahres“ ausgelobt. Journalistinnen (z.B. Elisabeth Rank bei Zeit Online) und Bloggerinnen (z.B. Das Nuf oder Juramama) üben derzeit Kritik an diesem Preis. Aber was genau steckt hinter ihm und warum ist er so falsch? Weiterlesen

„Und, wann nimmst du deine Vätermonate?“

Unsere Familienministerin Manuela Schwesig ist schwanger und bekommt im nächsten Jahr ihr zweites Kind. Toll! Herzlichen Glückwunsch! Und herzlichen Glückwunsch auch zu der mutigen Entscheidung, nach dem achtwöchigen Mutterschutz gleich wieder zurück an die Arbeit im Ministerium zu gehen und den Vater in Elternzeit gehen zu lassen. Aber Moment! Warum eigentlich „mutige Entscheidung“? Zumindest dem Medienecho zufolge scheint der Entschluss der Ministerin jedenfalls extrem mutig und besonders zu sein. Alle großen Medien (und sicher auch die kleinen) berichteten in dieser Woche ziemlich aufgeregt über die Elternzeitaufteilung des ministerlichen Ehepaars, was zumindest den Eindruck erweckt, dass es sich um eine Besonderheit, etwas ganz spezielles, ja berichtenswertes handelt. Weiterlesen

„Es hat gar nicht weh getan!“, echt jetzt!

Als ich selbst noch zu den Unwissenden gehörte, stellte ich mir eine Geburt als etwas Substanzielles vor – etwas, das nur meinen Körper und den meines Babys betreffen würde. Ein Mann müsste bei solch einem Ereignis nicht unbedingt dabei sein, dachte ich mir. Da der Mann aber sehr gerne dabei sein wollte, probierten wir es aus. Und das war wirklich eine der besten Ideen, die wir jemals hatten! Weiterlesen

„Es hat auch gar nicht weh getan“?!

Geburten sind für kinderlose Menschen ja ein eher schwieriges Thema. Dieser mysteriöseste aller natürlichen Vorgänge ist in der Vorstellung der meisten Kinderlosen wohl eher ein blutiges Gemetzel als eine besonders amüsante Erfahrung. Und das gilt vermutlich umso mehr für die Männer und zukünftigen Väter. Denn die haben oben drauf oft noch Angst davor, ihre Frauen hilflos leiden zu sehen.  Weiterlesen