Schlagwort: mutterschaft

Kindergartenfrei

Es gibt da so einen neuen Trend in den Sozialen Netzwerken und das ist der, aus der Entscheidung, sein Kind nicht in den Kindergarten zu geben, einen Lebensstil Schrägstrich Ideologie Schrägstrich Religion zu machen. Das hört sich dann z.B. so an: „Ich habe eine Frage an die Community. Also, wir leben kindergartenfrei und…“. Das heißt: Der Faktor „kindergartenfrei“ wird zunächst mal vorne angestellt, um schon mal eins klar zu stellen: Hallo, hier spricht eine von den Guten! Weiterlesen

Regenkleidung – Die größte Herausforderung für Eltern, seit es Regen gibt

Etwas, was ich mich seit vielen Jahren frage und was für mich zu den großen Mysterien der Elternschaft gehört, ist: Haben wir keine Draußen-Kinder, weil wir so selten raus gehen? Oder gehen wir so selten raus, weil wir keine Draußen-Kinder haben? Weiterlesen

Kinder und Karriere: Ein Plädoyer für weniger Druck und mehr Zeit

Zeit oder Geld? Kinder oder Karriere? Selbstverwirklichung oder Systemkonformität? Wer Familie und Beruf vereinbaren will, stößt sich schnell an den großen Fragen des Lebens. So geht es mir – und ich bin damit nicht allein, wie ich durch eure zahlreichen Antworten auf einen meiner Social Media Posts gemerkt habe. Meine Leserin Anna hat meinen Beitrag zum Anlass genommen, um uns ihre Sicht der Dinge zu schildern und ich freue mich, ihr Plädoyer für weniger Druck und mehr Zeit veröffentlichen zu dürfen. Weiterlesen

Betreff: Benehmen mangelhaft

Heute war ein Tag zum reihern, anders kann man es leider nicht ausdrücken. Für meine Mama-Performance hätte ich mir heute eine glatte Abmahnung verdient. Zum Glück, oder leider, bin ich als Mutter ja aber mein eigene Chefin. Und der haben die Kinder heute deutlich zu verstehen gegeben, was sie von ihr halten: Gar nix! Wobei es hier erlaubt sein sollte, zu fragen: Wer war denn wohl zuerst da, die Henne oder das Ei? Weiterlesen

Problem Kleinfamilie: 24 Stunden sind nicht genug

Weißt du, was ich mir im Moment am allermeisten wünschen würde? Abends, nach einem schönen, aber auch langen Tag nach Hause kommen und einfach mal Füße hochlegen. Vielleicht schnell ein Dubbel machen und dann ab auf die Couch. Mein Buch weiterlesen, mit dem Liebsten „Grand Designs“ gucken, ein Schörlchen trinken, egal ob mit oder ohne Wein. Bist du auch Elter? Dann lachst du jetzt wahrscheinlich kurz trocken auf. Denn du weißt: Die Realität ist anders. Weiterlesen

Danke, Mann.

„Corona – Kinder – Küche“ – dieser Dreiklang wurde für viele Frauen in den letzten Wochen bittere Realität. Kitas und Schulen zu, die Kinder Zuhause. Das hieß in den meisten Familien: Mama tritt beruflich kürzer und kümmert sich. Zum Glück soll jetzt aber eine Studie herausgefunden haben: So schlimm ist es gar nicht! Ach. Wirklich? Weiterlesen

#CoronaElternRechnenAb. Und alle anderen jetzt mal Klappe halten

Also, an sich bin ich ja mittlerweile einiges gewohnt. In dieser sogenannten „Corona-Krise“ habe ich mir schon mehrfach von Wildfremden anhören dürfen, meine Kinder „gehörten jawohl nach Hause, und nicht auf die Straße, IN DIESEN ZEITEN!“. Mir wurde der Zutritt zu Supermärkten verwehrt, weil ich eins meiner Kinder dabei hatte. Und ein besonders ekliges Exemplar von Mensch beschimpfte mich im Baumarkt als „Blödes Stück Scheiße“ und drohte mir Schläge an, weil ich ihm nicht schnell genug den Einkaufswagen schob, in dem zusätzlich zu 150 Litern Blumenerde auch noch ein Kind saß. Weiterlesen

273 - Das Leben eben ©kinderhaben.de 1600x90

Das Leben eben

Heute habe ich einen vielleicht leicht vorwurfsvoll gemeinten Kommentar kassiert, der mich aber wunderbarerweise zum Nachdenken gebracht hat. „Unter Kinder haben und glücklich leben“, reagierte eine Leserin auf meinen Kommentar auf einer anderen Facebook-Seite, „darunter stelle ich mir wirklich etwas anderes vor, als keine Zeit mehr zum Leben zu haben“. Weiterlesen

270 - gedaechtnis ©kinderhaben.de 1600x90

Ein Gedächtnis wie ein Schweizer Käse

Heute war mal wieder einer dieser Momente. Ein Freund meiner Eltern, seines Zeichens Ex-Lehrer an meiner Ex-Schule, erzählte fröhlich, er ginge demnächst wandern, und zwar mit Herrn Schreiner. Erwartungsvolle Blicke in meine Richtung. Fragende Blicke in meine Richtung. „Herr Schreiner!“, sagt meine Mutter und ich bin kurz davor, laut zu rufen „Ach deeeer!“, nur damit sie mich in Ruhe lassen. Aber ich habe echt keinen blassen Schimmer, von wem die alten Herrschaften da sprechen. „Herr Schreiner“, löst der Eltern-Dude auf, „dein früherer Oberstufenleiter“. „Ah, ja“, sage ich. Aber ehrlich, da klingelt nix. Weiterlesen

267 - Berufliche Ziele (2019-07-14) ©kinderhaben.de 1600x90

Als Mutter berufliche Ziele verfolgen? Wo kommen wir denn da hin?!

2019 wird ein gutes Jahr – das wusste ich schon lange bevor 2019 überhaupt kam. Weil ich nämlich Pläne hatte, weil ich (berufliche) Ziele verfolge und diese wenn möglich realisiere. Obwohl ich Mutter bin. Obwohl, äh, was? Wie bitte? Kommt euch dieser letzte Satz auch so komisch vor? Ja, mir auch. Denn warum sollte meine Mutterschaft irgendetwas mit meinen Zielen und Plänen zu tun haben? Tja, das habe ich mich auch gefragt. Weiterlesen