Schlagwort: Kita-Kind

272 - kitakuendigung die zweite ©kinderhaben.de 1600x90

Räupchen-Kita: Schon wieder gekündigt

„Kommt doch am Mittwoch einfach vorbei!“, sagt sie. „Wir kriegen das schon hin.“ Und ich lege den Telefonhörer auf und fange hemmungslos an zu heulen. Fünf Minuten schluchze ich in meine Hände, dann denke ich, mich gefangen zu haben. Ich koche Tee und rufe den Liebsten an. Aber kaum dass er dran geht, fange ich wieder an zu weinen. „Sie arbeitet noch!“, rufe ich zwischen den Tränen, „Und sie will das Räupchen nehmen!“. Vier Wochen erfolglose Kita-Eingewöhnung liegen hinter uns – und ein Neuanfang liegt vor uns. Mit einer Tagesmutter, der wir absolut vertrauen. Weiterlesen

265 - Bestrafung (2019-07-04) ©kinderhaben.de 1600x90

Warum ich meine Kinder nicht bestrafe

Das Hübchen hat Mist gebaut. Richtig blöden Mist. Eine Gemeinheit ausgeheckt, zusammen mit zwei seiner besten Freunde. Und zwei Mädchen seiner Kitagruppe waren die Leidtragenden. So weit so schlecht. Aber auch wieder gut – denn wir Eltern und auch die Kita sind seitdem gezwungen, mit unserem Kind mal etwas deutlicher ein paar Grundsätzlichkeiten zu besprechen. Dass man die Grenzen anderer Menschen zu respektieren hat, zum Beispiel. Dass „Stopp“ auch wirklich Stopp heißt. Und sowieso: Dass andere Kinder ärgern wirklich nicht cool ist, auch wenn es Spaß zu machen scheint. Weiterlesen

Federleicht Radfahren: Ab in den Frühling mit woom bike

(Werbung) Wisst ihr, was ich so gar nicht leiden kann? Hollandräder! Diese sperrigen, großen Fahrräder kriege ich nämlich nicht mal die Kellertreppe hoch. Mein Rennrad hingegen klemme ich mir quasi unter den Arm, hüpfe die acht Treppenstufen hoch, springe auf und düse los. Als ich dann das erste Mal ein klassisches Kinderfahrrad diese kurze Treppe hochtragen wollte, habe ich mich echt erschreckt: Das war ja schwerer als mein Rennrad! Dabei wiegt mein Kind nicht mal halb so viel wie ich selbst! Kann das gut gehen? Naja, kann schon. Aber wieso nicht lieber ein Kinderrad kaufen, das viel leichter ist – und sich entsprechend auch federleicht fährt! Weiterlesen

Verabredungs-Managerin

Ich glaube, es ist so weit: Ich brauche ein Coaching! Themenfeld: Verabredungsmanagement. Solltet ihr euch nachmittags auf dem Kita-Hof mal nicht ganz sicher sein, welches mein Kind ist – ihr erkennt es daran, dass es mich hüpfend am Ärmel zieht und Dinge ruft wie: „Gisbert* und ich wollen uns mal wieder verabreden! – Mama, darf ich mal wieder mit zu Lothar? – Thorben war schon so lange nicht mehr bei mir!“. Und mich erkennt ihr daran, dass ich entschuldigende Phrasen murmle wie „Hm ja, da muss ich erst mit Gisberts Mutter sprechen“, „Aber warst du nicht letztens erst bei Lothar?“ und „Dann lad ihn doch einfach mal ein“. Weiterlesen

Wer sich allein fühlt, muss sich Hilfe holen!

Als ich meinem Blog vor kurzem endlich mal eine kleine Suchmaschinenoptimierungskur gegönnt habe, bin ich bei der Arbeit auf einen zwei Jahre alten Artikel gestoßen und war erstaunt über dessen Klickzahlen: Der Text wurde bis heute rund 17.000 Mal gelesen – was für meinen eher mittel erfolgreichen Blog schon eine ganze Menge ist! Es geht um den Text mit dem Titel „Wenn Mütter sich alleine fühlen“, in dem ich mir wünschte, dass Mütter, insbesondere die noch ganz frischen, erschöpften, überforderten, von ihrem Umfeld nicht mehr so im Stich gelassen würden. Mehr proaktive Hilfe, das wäre doch was! Heute, mit einem Kind mehr und zwei weiteren Jahren Erfahrung auf dem Buckel, hat sich meine Meinung ein bisschen geändert, oder sagen wir: weiterentwickelt. Denn eins ist mir klarer geworden: Wer Hilfe will, tut am besten daran, sie sich selbst zu organisieren! Weiterlesen

Kinderserien: Rückschrittlicher als die Realität

Ich habe einen Sohn, der für mein Empfinden schon ganz schön groß ist: 5 Jahre nämlich. Das ist das Hübchen. Das Hübchen lässt sich gerne Bücher vorlesen und bringt sich gerade auch selbst das Lesen bei. Deswegen finde ich die Recherche-Reihe der Süddeutschen Zeitung zum Thema Geschlechterklischees in Kinderbüchern super. Das Hübchen soll nämlich auch in Büchern auf eine bunte, heterogene Welt stoßen – und das ist eben keine Welt, in der nur Jungs alle Abenteuer erleben und bei Mädchen auf dem Ponyhof Schluss ist. Mit Büchern mehr Abwechslung zu bieten, finde ich toll. Nur gibt es da halt noch was anderes, neben den Büchern, was auch spannend ist. Und das ist, na klar, alles was auf flackernden Bildschirmen läuft. Weiterlesen

Kinder, Kinder, die können ja doch nett!

Sagt mal, wann haben sich eure Kinder zuletzt eigentlich mal so richtig vorbildlich benommen? Könnt ihr nicht so genau sagen? Ha, ich weiß auch, warum! Mit nahezu 100%-iger Wahrscheinlichkeit wart ihr nämlich nicht dabei! Weiterlesen

Warum isst denn hier keiner?

Leute, wir haben eine handfeste Nahrungskrise. Also, die Kinder nicht so, die sind zufrieden mit kiloweise trockenen Nudeln (der eine) und literweise Muttermilch (die andere). Nur ich, die Mutter dieser beiden Nährstoffverweigerer, möchte an manchen Tagen nur noch in meine Linsensuppe weinen. Warum zur Hölle isst denn hier keiner?! Weiterlesen

Mein gefühlsstarkes Kind | Warum wir mit der Einschulung noch warten

In diesem Jahr war es zum ersten Mal so weit: Mir fiel mein eigenes Alter nicht sofort ein! „Werde ich nächstes Jahr echt schon 33?“, dachte ich erschrocken, nur um mir kurz danach vor den Kopf zu hauen: Nee, erst 32, du hohle Nuss! Tja. Alles über 30 ist dann ja irgendwie auch egal. Bin ich halt einfach alt. Ein wunderschöner Moment, das eigene Alter mal wieder wahrzunehmen, ist auch folgender: Ich, zwischen lauter anderen Ü-30-Eltern auf einem Aula-Vortrag bei der Schulbesichtigung. Habe ich mir letztes Wochenende gegeben. War toll. Und erschreckend. Denn das Hübchen wird schon bald kein Kita-Kind mehr sein! Weiterlesen

Der ganz normale Wahnsinn

Dienstag Mittag, 14 Uhr, das fiebernde Räupchen ist gerade auf meinem Bauch eingeschlafen, da klingelt es an der Tür. Ich verfluche diesen Aushilfspostboten, der immer, wirklich immer, mehrmals bei uns klingelt. Immer nur bei uns! Aber dann klingelt es ein drittes Mal. Und als ich, mit einem wieder aufwachenden Baby auf dem Arm, zur Tür gehe, klingelt es ein viertes Mal. Weiterlesen