Schlagwort: erziehung

Home is where your family is
In meiner Mittagspause lese ich gerne in anderen Blogs, und neulich las ich bei „Mama arbeitet“ den Text Was Städte mit einem machen. Darin schreibt Christine Finke über ihre Liebe zu den drei Städten Freiburg, Berlin und Konstanz, in denen sie gerne lebt oder gelebt hat, und reißt auch kurz ihren Lebensweg an, der sie immer in andere Städte geführt hat. Christines schöner Artikel stimmte mich ein bisschen wehmütig und gleichzeitig hoffnungsvoll und abenteuerlustig. Denn wenn ich die letzten knapp zehn Jahre meines Lebens Revue passieren lasse, sehe ich vor allem: Viele Ortswechsel, viele neue Erfahrungen und immer den Drang, dass bald wieder etwas Neues passieren muss. Weiterlesen
29. Juni 2015 Kategorie: Blogartikel

Schafft die Kleinfamilie ab!
Das Leben als Kleinfamilie ist prima – bis auf die Tatsache dass es mir irgendwie so scheint, als würde dieses künstliche Familienkonstrukt manchmal zu stark respektiert. Das ist doch Quatsch, denn das Leben ist viel schöner (und einfacher) wenn man es mit vielen teilt! Weiterlesen
10. Juni 2015 Kategorie: Blogartikel

Hilfe, mein Kind prügelt!
Es ist unromantisch und hart, aber manchmal müssen Wahrheiten auch einfach mal ausgesprochen werden: Ein Kind zu kriegen ist ganz wunderbar und es gibt auch in der Tat sehr viele fast romantische oder sehr rührende Momente. Aber: Im Grunde kauft man mit so einem leiblichen Kind ja die Katze im Sack. Und manchmal erwischt man ein Kind von der durchsetzungsstarken Sorte – ob es einem gefällt oder nicht. Weiterlesen
18. Mai 2015 Kategorie: Blogartikel

Autorität vs. Attachment Parenting
Mein Sohn spricht ja bekanntlich bevorzugt Wörter, die mit „A“ anfangen. Zwei Begriffe, die er daher vermutlich bald lernen wird, sind: Autorität und Attachment Parenting. Beide Begriffe stehen für reichlich konträre Erziehungsstile, mit denen ich kürzlich in Kontakt kam. Und obwohl das Kind mittlerweile schon ganz schön groß ist, habe ich mich nun zum ersten Mal so wirklich mit Erziehungsidealen auseinandergesetzt. Bisher habe ich nämlich immer einfach irgendwie gehandelt – und zwar irgendwie so, dass es meinem Kind und mir und dem Mann gut damit geht. Heißt das also, niemand braucht Erziehungsexperten? Und wenn doch, wer braucht sie und warum? Und welche sind überhaupt zu gebrauchen? Weiterlesen
12. März 2015 Kategorie: Blogartikel

Die Schlaf-Kontroverse
Die Online-Welt rund um Mama-Blogs und Co. ist ja eine Welt für sich. Völlig egal, was sonst gerade so vor sich geht – das wichtigste Thema vieler Mütter ist zur Zeit, sich in Blogs und Social Media gegenseitig damit fertig zu machen, wo ihre Kinder schlafen und was daran falsch ist. Auslöser zahlreicher Ausraster in der Mama-Blog-Community und in sozialen Netzwerken war ein Artikel der „Stadt-Mama-Katharina“ aus dem sehr erfolgreichen Stadt-Land-Mama-Blog. Und aus meiner Sicht, der Sicht einer Mutter mit Schlechtschlafkind, ist die allgemeine Kritik an diesem Text durchaus gerechtfertigt. Weiterlesen
9. Januar 2015 Kategorie: Blogartikel

„Oje ich wachse“: ein Ratgeber mit Gefahrenpotential
Nachdem ich während meiner Schwangerschaft erfolglos auf die Suche nach Ratgeberliteratur gegangen war, die ihre Leser halbwegs ernst nimmt und zumindest wissenschaftliche Grundkriterien erfüllt, bekam ich nach der Geburt meines Sohnes einen wahren Klassiker geschenkt: „Oje ich wachse“ von Hetty van de Rijt und Frans X. Plooij. Auch wenn ich schon nichts gutes ahnte, war ich neugierig, was drin stehen würde. Und meine schlimmsten Vorahnungen wurden noch übertroffen: „Oje ich wachse“ ist ein Buch, das Babys in Schubladen stecken will, junge Eltern verunsichert und stellenweise sogar Kindesmisshandlung verharmlost. Urteil: Nicht empfehlenswert! Weiterlesen
5. Januar 2015 Kategorie: Rezension