Familienurlaub in der Jugendherberge: Yay or nay?

Nä wat is dat usselich da draußen, wa? Bei Kälte, Dunkelheit und Regen ist mir am meisten nach einer Sache: Urlaub planen für die schöneren Tage! Und nach vielen Selbstversorger-Urlauben in Ferienwohnungen steht für die nächsten Urlaube eine Sache auf meiner Checkliste: Voll- oder immerhin Halbpension. Jo, das wird teuer, oder? Vielleicht aber auch nicht, wenn man sich gedanklich mal vom Hotel auf Malle verabschiedet. Was würdet ihr denn z.B. zu einem Familienurlaub in der Jugendherberge sagen? Klingt komisch? Fand ich auch erst. Aber dann hab ich selbst ein Wochenende in einer Jugendherberge verbracht.

Letztes Jahr im Spätherbst durfte ich an einem tollen Blogger-Wochenende teilnehmen, das in der Jugendherberge Nottuln im Münsterland stattgefunden hat. Organisiert wurde das Ganze vom Deutschen Jugendherbergswerk Nordwest. An dieser Stelle noch mal ein großes Dankeschön für die spannenden Inhalte und die wirklich sehr professionelle Organisation an das gesamte Team! Es hat richtig Spaß gemacht und ich und die anderen Blogger-Familien konnten uns ein ganzes Wochenende lang sehr authentisch in das Urlaubsgefühl einfinden, das eine Jugendherberge so mit sich bringt.

Denn in der Tat haben die modernen Jugendherbergen nicht mehr viel mit meinen Erinnerungen aus Grundschulzeiten (das war in den coolen 90ern) zu tun. Es riecht dort nicht mal mehr nach Hagebuttentee! Die Wahrheit ist nämlich auch: Jugendherbergen bieten mittlerweile ein riesiges Programm an. Klassenfahrten sind natürlich immer noch der Klassiker, aber das Angebot ist insbesondere für Familien riesig. Und das Beste ist: Keiner muss selbst kochen und es sind immer genügend andere Kinder zum Spielen mit den eigenen da!

Das Münsterland: Heuspielplätze an jeder Ecke!

Nun hab ich natürlich nur eine der modernen Jugendherbergen gesehen, die sich vor allem auch an Familien richten. Die Jugendherberge in Nottuln ist groß, freundlich eingerichtet, mit jeder Menge Spielmöglichkeiten für Kinder (Indoor und Outdoor) und hat sogar eigene Badezimmern auf den Zimmern. Da ich annehme, dass nicht jede*r von euch Urlaub im Münsterland machen will (obwohl es da schön ist und es auch sehr viele Ponys gibt!), habe ich DJH-Presse-Mitarbeiterin Gesa Hauschild kontaktiert, damit sie mir noch ein paar Fragen (u.a. eure, die ihr mir auf Facebook zugerufen habt) zu Jugendherbergen im Allgemeinen und Familienurlaub im Besonderen beantworten möge. Here we go:

Liebe Gesa, danke dir, dass du mir noch mal per Mail Rede und Antwort stehst, nachdem wir uns in Nottuln persönlich kennengelernt haben. Weil ich die Jugendherbergen meiner Kindheit doch eher beengt und wenig komfortabel in Erinnerung habe, interessiert mich als allererstes: Wann haben sich die Jugendherbergen denn so verändert und sind die heute alle so luxuriös ausgestattet?

Die Jugendherbergen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten kontinuierlich den Anforderungen des Marktes und der Gäste angepasst. Zu den Hauptgästegruppen zählen neben Schulklassen, Gruppen und Kinder- und Jugendfreizeiten auch vermehrt Familien, Seminare und Tagungsgruppen. Dahingehend haben sich die Ansprüche der Kunden auch weiter entwickelt.

Kannst du uns kurz das „Konzept Jugendherberge“ erklären? Damit ich am Blogger-Wochenende teilnehmen konnte, musste ich mit der gesamten Familie Mitglied werden. Warum ist das nötig und was kostet so eine Mitgliedschaft? 

Was man in Jugendherbergen so macht: Gruppenaktivitäten! 😉

Die Jugendherbergen werden getragen vom Deutschen Jugendherbergswerk (DJH), einem eingetragenen Verein. Er arbeitet vor allem für junge Menschen. Und er dient dem gegenseitigen Verständnis und friedlichen Miteinander der Völker. Völlig unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung oder politischer Partei. Satzungsgemäß geben die Jugendherbergen ihre Leistungen nur an Mitglieder ab, sprich unsere Gäste müssen Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk werden und unterstützen dadurch die Ziele des DJH. Jugendherbergen schaffen Räume zum Lernen und Begegnen, ganz nach dem Motto „Gemeinschaft erleben“.

Was meine Leserinnen am meisten interessiert, ist natürlich grundsätzlich der Kostenfaktor. Gehen wir mal von einem besseren Standard aus, also Zimmer für eine 5-köpfige Familie mit eigenem Klo und Dusche – mit welchem Preis könnte man hier in etwa rechnen?

Je nach Ausstattungskategorie der jeweiligen Jugendherbergen und Alter der Kinder muss man mit einem Preis für ein Fünf- oder Sechsbettzimmer mit Dusche/WC inklusive Frühstück von 120 bis 150 Euro rechnen.

Unter meinen Leserinnen kam direkt der Einwand, dass gerade für größere Familien eine Ferienwohnung doch meist günstiger ist. Klar, in der Jugendherberge zahlt man ja fürs Essen mit. Hast du Tipps, wie man es trotzdem möglichst günstig halten kann?

Die Buchung von Vollverpflegung mit drei Mahlzeiten pro Tag empfiehlt sich besonders auf den Inseln, wo ja das Essen mit der ganzen Familie sehr teuer werden kann. Einige Jugendherbergen bieten auch Last-Minute-Schnäppchen oder Nebensaison-Angebote für Familien an, die sich lohnen. Diese findet man auf der Website www.jugendherberge.de oder wenn man den Familien-Newsletter abonniert.

Gehört leider nicht zum Jugendherbergsinventar: Die großartige Rike Drust von @kinstabuch <3

Machen wir mal die Kiste mit den Vorurteilen auf: Müssen wir Angst haben, dass außer uns als privat urlaubender Familie sonst nur Horden an Ferienfreizeiten da sind? Ich denke da an Halbwüchsige, die wochenlang nicht duschen oder Jugendliche, die ihre ersten Erfahrungen mit Wodka-O machen. Mit solchen Zimmernachbarn wäre mein Urlaub wohl nicht sonderlich entspannend.

In den Hauptreisezeiten von Familien, sprich den Ferienzeiten, sind weniger Schulklassen oder Gruppen in den Jugendherbergen anzutreffen. Natürlich kann es schon mal passieren, dass man in Kontakt kommt. Aber die Herbergsleitungen achten in der Regel schon darauf, dass Familien mit kleineren Kindern nicht direkt neben Gruppen oder Schulklassen untergebracht werden.

Vorurteil Nummer zwei: Das Essen. Ich muss leider sagen, dass die Verpflegung in Nottuln mich dann teils doch wieder an Klassenfahrt 1997 erinnert hat. Das Salatbuffet war zwar toll und die Frühstücksauswahl super, aber das warme Essen schmeckte dann doch nach Jugendfreizeit. Ich bin beim Essen aber grundsätzlich sehr kritisch. Unterscheiden sich die Jugendherbergen da sehr und gibt es auch welche, die meinen Ansprüchen eher genügen würden?

Die Jugendherbergen bieten in der Regel ein ausgewogenes frisches Angebot in Büfettform und mit Komponentenwahl. Neben einem steigenden Anteil an Bio-Produkten im Angebot, versuchen wir im Zuge unseres Nachhaltigkeitsprojektes auch viele Lebensmittel regional zu kaufen. Natürlich kann man nicht immer alle Geschmäcker zufrieden stellen. Die Küchenteams der Jugendherbergen sind aber offen für Hinweise und Anregungen.

Wie lang- oder kurzfristig sollte man buchen? Es gibt bestimmt beliebtere Orte und Zeiten und weniger beliebte, aber kannst du uns einen Tipp geben, wie früh man am besten dran sein sollte, um sein Wunschzimmer in der Wunschherberge zu bekommen?

Das Beste am Urlaub in Jugendherbergen: Die Eltern relaxen, während die Kinder spielen

Es empfiehlt sich, möglichst frühzeitig zu buchen. Besonders auf den Inseln, an der Küste oder im Sauerland sind die Jugendherbergen stark frequentiert. Ein Jahr im voraus wäre schon zu empfehlen. Wir haben auch ein Inklusives Service & Booking Center hier in Bremen, das täglich telefonisch und per Mail erreichbar ist. Hier beraten und buchen erfahrene KollegInnen zu rund 25 Jugendherbergen im nordwestlichen Niedersachsen. Wir können freie Plätze sehen und direkt in die Jugendherbergen einbuchen. Das erspart die lange Recherche im Internet und viele Anfragen per Mail oder Telefon.

In eurem Werbematerial habe ich gelesen, dass ihr auch immer mal besondere Angebote habt. Wochenendaufenthalte mit Programm zum Beispiel. Wo kann man sich darüber am besten informieren?

Alle bundesweiten Angebote der Jugendherbergen findet Ihr auf einen Blick auf der Website www.jugendherberge.de, unsere regionalen Angebote, zu der auch die Jugendherberge Nottuln gehört, findet Ihr unter www.nordsee-sauerland.jugendherberge.de. Wir bieten auch zielgruppenspezifische Kataloge zum Beispiel für Kinder- und Jugendfreizeiten, für Schulklassenaufenthalte, für den Familienurlaub und für Tagungs-, Sport- oder Musikgruppen. Es macht auch Sinn die Zielgruppen-Newsletter unter nordsee-sauerland.jugendherberge.de/service/newsletter zu abonnieren.

Besuch auf dem Bauernhof: Im Münsterland natürlich ein Muss

In eurem Angebots-Katalog bin ich auch auf etwas in meinen Augen reichlich absurdes gestoßen: Das DJH Resort. Dort kostet eine Woche in der Jugendherberge für eine Familie ab 1.750€. Klingt eigentlich, als würde es gar nicht zum Konzept der Jugendherbergen passen. Was rechtfertigt diesen Preis und wird das Angebot gut genutzt?

Das DJH Resort in Neuharlingersiel ist eine besondere Jugendherberge mit einem einzigartigen all-inclusive Angebot. Das umfasst neben reichhaltiger Verpflegung und alkoholfreien Getränken, auch abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote, kulinarische Themen- und Grillabende, ein erstklassiges altersgerechtes Kinderprogramm für die Altersgruppen 3-6 Jahre, 7-12 Jahre, 13-17 Jahre und auch für Erwachsene. Beste Aussichten für Familien, Schulklassen und Gruppen! Zu den Höhepunkten gehören das Watthus mit „Umweltlabor“, die „School of Rock“, die schöne Saunalandschaft und der hauseigene Kanuverleih.
Das DJH Resort wurde im März 2013 eröffnet und erfreut sich steigender Beliebtheit. Besonders Familien, Schulklassen und Gruppen nutzen das vielfältige Programmangebot. Auch in der Nebensaison ist das DJH Resort ein ideales Reiseziel, dann gibt es auch günstigere Nebensaison-Preise. Ein Woche für 4 Personen kostet im Januar zum Beispiel um die 930,- Euro im 4er Apartment mit Dusche/WC und All-inclusive Leistungen.

Ich weiß nicht, ob du das überhaupt darfst, aber was uns ja eigentlich alle am meisten interessiert, sind deine Geheim-Tipps. Welche Jugendherbergen empfiehlst du Familien mit zwei oder drei Kindern, die privat Urlaub machen wollen? Welche Orte sind besonders schön, welche Herbergen haben besonders viele Spielmöglichkeiten oder Programmangebote für Kinder? Welche haben vielleicht ein besonders gutes Preis/Leistungs-Verhältnis?

Ich persönlich mag sehr die Jugendherberge Thülsfelder Talsperre im Oldenburger Münsterland, die Jugendherberge Jever oder die Jugendherberge Bad Zwischenahn. Alle Häuser bieten sehr viel Platz zum Toben und haben schöne Außengelände. Besonders urig finde ich die Jugendherberge Burg Bilstein mit Frosch-Brunnen im Innenhof und Ritterrüstungen in der Eingangshalle. Die Jugendherberge Winterberg ist toll für einen gemütlichen Winterurlaub. Ansonsten bin ich auch ein Fan der Nordseeküste und der Ostfriesischen Inseln und da besonders der Jugendherbergen Juist und Borkum und Schillighörn. Preislich gesehen sind die Jugendherbergen Bad Zwischenahn und Jever wohl die Häuser mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis.

Ganz vielen Dank, liebe Gesa, für deine Auskünfte! Ich habe jedenfalls gemerkt, dass sich sehr viele Familien für Urlaub in Jugendherbergen interessieren. Ich hoffe, dass unser Interview das Eis vielleicht noch etwas mehr brechen kann und mehr Familien sich trauen! 

Und, wie sieht es jetzt bei euch aus? Habt ihr Lust auf einen Urlaub in der Jugendherberge bekommen? Für uns ist es durch unsere Erfahrung tatsächlich eine Option geworden. Das DJH Resort müsste es für mich nicht sein, aber eine gut ausgestattete Jugendherberge mit vielen Spielmöglichkeiten ist definitiv ein prima Familienreiseziel. Für mich kämen auch die Kurztrips in Frage. Da könnte ich mir sehr gut vorstellen, mit dem Hübchen mal ein Exklusivwochenende zu zweit zu verbringen.

Was meint ihr? Sind Jugendherbergen eine Option oder zieht ihr doch eher die Ferienwohnung oder das Hotel vor? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Hinweis: Zum Blogger-Wochenende in Nottuln wurde ich vom DJH eingeladen. Das Berichten darüber geschieht auf freiwilliger Basis und für das Veröffentlichen aller Informationen einschließlich dieses Interviews werde ich nicht bezahlt, weshalb ich mich auch nicht gezwungen fühle „Werbung“ oben drüber zu schreiben. Ich finde: Jugendherbergen sind eine prima Sache und ich habe die Informationen gerne für euch gesammelt! 🙂

5 Kommentare zu „Familienurlaub in der Jugendherberge: Yay or nay?

  1. Lena

    Wir sind auch große Fans der Jugendherbergen. Dass die in Bad Zwischenahn sehr schön ist, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen! Und Borkum ist auch sehr cool.
    Ich verstehe aber auch deinen Kritikpunkt mit dem Essen. Das hat schon oft eher pragmatischen Charakter und ist wahrscheinlich eher darauf ausgelegt, dass Schüler auf Klassenfahrt das essen, was sie auch aus der Schulmensa kennen, als dass Mütter mit gehobenem Vitamin- und Bio-Anspruch glücklich werden. Was ich aber auf der Plus-Seite dabei immer sehe: Vollpension spart im Urlaub gegenüber Selbstverpfleger-Unterkünften einfach so, so viel Zeit! Wir mieten auch meistens Ferienwohnungen und kochen selber. Aber wenn wir in der Jugendherberge sind, hab ich das Gefühl, der Urlaub sei doppelt so lang wie sonst, weil wir statt kochen und abwaschen einfach viel länger Programm machen können. Dafür esse ich dann auch ein paar Tage lang Mittelprächtiges, ohne zu murren. 😉

    • Haha, ja, da muss man dann auch schon mal pragmatisch sein und das kann ich zum Glück dann auch gut. Länger als eine Woche käme für mich aber aufgrund des Essens tatsächlich nicht in Frage. Da bin ich dann wohl doch zu anspruchsvoll. 😉

  2. Christine

    Wir haben uns dieses Jahr bewusst für einen Urlaub in einer Jugendherberge entschieden. Ich habe keine Lust auf Ferienwohnung mit Kochen, Einkaufen etc und freue mich schon wahnsinnig darauf, mir einfach vom Buffet das zu nehmen, was mich gerade anlacht. Ich mache mir eher ein paar Gedanken ums Schlafen… ? Wenn du magst, Berichte ich hinterher gerne.
    Viele Grüße
    Christine

    • Hi Christine! Magst du verraten, in welche Jugendherberge es für euch geht? Und wie früh im Voraus habt ihr gebucht? Ich hab jetzt bemerkt, dass gerade die Familienzimmer doch immer recht schnell weg sind.

      In Nottuln haben wir gut geschlafen. Dort gab es sogar diese merkwürdigen Boxspringbetten, die ich eigentlich gar nicht mag. Aber viele andere lieben das ja. Ich fand es für das Wochenende total OK.

      Berichte sehr gerne hinterher hier! Ich wünsche schon mal schönen Urlaub!

  3. Stephanie

    Auch ich kann nur Werbung für Urlaub in Jugendherbergen machen. Ich fahre häufiger mit den Kindern allein für ein paar Tage weg. Da eignen sich Jugendherbergen einfach perfekt,weil man sich um nichts kümmern muss. Häufig sind Kinderreisebetten, Wickelkommoden, Babyphone etc. zu leihen,sodass auch die Packerei sehr minimiert wird.

    Die Ausflugstipps (oftmals sogar mit Rabatt) sind in der Regel passend gewählt,sodass auch hier die Vorbereitung minimiert wird.

    In Jugendherbergen ist immer etwas zu tun. Und als alleinreisender Erwachsener mit zwei (kleinen) Kindern sind Jugendherbergen einfach ein absoluter Preis-/Leistungssieger.

Schreibe einen Kommentar

Datenschutzhinweise: Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und du kannst Pseudonyme oder anonyme Angaben nutzen. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Deine Kommentarangaben werden zur Spamprüfung an die Wordpress-Entwickler Auttomatic, USA und deine E-Mail-Adresse an den Auttomatic-Dienst Gravatar übermittelt, um das ggf. von dir dort gespeicherte Profilbild zu verwenden. Mehr Details zur Verarbeitung deiner Daten und den Widerrufsmöglichkeiten liest du in meiner Datenschutzerklärung.